Erforscht: Ethischer Konsum liegt voll im Trend

Professional

Wenn du wissen willst, wie wichtig den Verbrauchern ethische Werte sind: Die Otto Group hat diese Fragestellung in ihrer Trendstudie 2020 näher untersucht und stellt fest: „Nachhaltiger Konsum ist gekommen, um zu bleiben.“ Und weiter: „Wenn ein Unternehmen seine ökonomische, soziale und ökologische Haltung transparent macht, betrachten dies 76 Prozent der Deutschen als Mehrwert für ihre Lebensqualität.“

Das heißt, dreiviertel der über 1.000 befragten Menschen zwischen 14 und 70 Jahren möchten ethisch konsumieren, sprich sie bevorzugen Produkte von Unternehmen, die sich gesellschaftlich oder ökologisch engagieren. Einwegprodukte, Plastik, überflüssige Verpackungen, immer schnellere Lebenszyklen, unfaire Arbeitsbedingungen, Umweltbelastung? Wurden bisher zugunsten des Gewinns die Einsatzkosten minimiert und immer neu modifizierte Produkte auf den Markt geschmissen, ist jetzt dringend ein Umdenken erforderlich. Wer langfristig Erfolg haben will, muss sich ab sofort an echten Werten messen lassen.

Bei euch wurde die Wertediskussion schon angestoßen oder umgesetzt? Glückwunsch! Denn die Trendstudie hat „eine gute Nachricht für alle Unternehmen, die sich bereits in den letzten Jahren intensiv mit dem Prinzip „Purpose“ auseinandergesetzt haben: Wofür gibt es ein Unternehmen? Welchen Sinn hat sein unternehmerisches Handeln? In dem Versprechen, einen „Purpose“ zu haben, geht es immer stärker darum, einen Nachweis über die tatsächliche Wirkung („Impact“) der Unternehmensaktivitäten zu erbringen. Diese Evidenz ist dringlicher denn je.“
Das Phänomen ethischer Konsum differenziert sich weiter aus. Wenn du Näheres wissen willst, empfehlen wir dir den kostenlosen Download der Trendstudie: https://www.ottogroup.com/de/verantwortung/Dokumente/Trendstudie-zum-ethischen-Konsum.php

TEXT: Claudia Klaft