„Doch!“ Werden Sie entgegnen. „Ein ganz wichtiges sogar! Denn unser Unternehmen ist modern und zukunftsgerichtet. Das muss man doch transportieren, andere machen das ja auch!“ ERWISCHT! Andere machen es auch. Ja dann. Sie verwenden den Begriff, weil ihn auch ihre Wettbewerber verwenden. Aber schauen Sie sich doch mal um: auch ihre Bäckerei, ihr Zahnarzt, ihre Autowerkstatt, ihr…….. alle werben mit dem Schlagwort innovativ. Und ooops, es steht auf 99,9999999% aller Webseiten (geschätzt). Und nun hinterfragen Sie mal: wüssten Sie, was bei den anderen damit gemeint ist?
Genau da liegt der Hase im Pfeffer. Für Sie ist es zwar ein wichtiger Wert, aber solange er nicht konkretisiert wird, bleibt er eine Worthülse. Achtung! Jetzt kommt ihr Einsatz: was ist das Innovative, also die Erneuerung in ihrem Unternehmen? 1. Die Produktion ist klimafreundlich gestaltet, 2. Maschinen der neuesten Generation sind schneller und genauer, 3. Im verwendeten Material sind keine Schadstoffe enthalten, 4. die Arbeits-/Unternehmensprozesse zahnen ineinander, 5. das Produkt selbst hat einen besonders pfiffigen Nutzen, 5. eine eigene Entwicklungsabteilung forscht an neuartigen Methoden…….
Kommen Sie an die eigentliche Aussage, die Sie von Ihrem Wettbewerb unterscheiden kann! Innovativ gerne, aber bitte faktenbasiert statt Werbewolke. Das macht gute Unternehmenskommunikation aus. Meine Meinung. Das zeige ich Ihnen auch in meinem, selbstredend innovativen, Clip: https://www.youtube.com/watch?v=KXzCCOiwL5I
TEXT: Claudia Klaft