Ist das ein Tutorial oder kann das weg?

Professional

EXKURS: YouTube
Ein Online-Video-Portal und Tochterfirma von Google. Nutzer dieser Website können sich Videos anschauen, gezielt nach Themen suchen oder sogar eigene Videos hochladen. Die Nutzung der Website ist kostenfrei. Allerdings nicht umsonst.

Taugt der Staubsauger und Wischer in einem wirklich was?
Wie benutzt man eigentlich so ein Wandfarben-Sprüh-Dingens?
Wie schminkt man sich die Nase schmaler?
Gibt es einen Trick um gut zu komposten?
Auswechseln der Fahrradkette beim E-Bike – was muss ich beachten?
Wie klappt man den Greenscreen wieder zusammen?

Es gibt kaum eine Frage, zu der es keine Antwort verlangt.

Und genau da liegt immer noch eine riesige Chance für Unternehmen, sich zu etablieren und als Experten zu zeigen. Dem Kunden zu geben, wonach er sucht.
Eine große Chance um charmant zu verkaufen.

Youtube als das Mittel der Wahl: Wer heute eine Anleitung sucht, nach Tipps stöbert und sich was zeigen lassen will, der wird auf Youtube fündig.

Wenn Sie das lesen und denken: “Schnarch…YouTube ist nichts für uns.” Dann warten Sie kurz eine Minute. (Sie können mir später danken.)

Nur mal um ein paar Zahlen in den Raum zu werfen:
Über 50% der Youtube-User nutzen die Plattform, um Dinge zu lernen. Die “How-To-Fragen” wachsen jedes Jahr um 70%.

Klar – man muss das Gesamte sehen. Also:
2019 beläuft sich die Anzahl der monatlich aktiven Youtube-Nutzer auf weltweit 1,9 Milliarden. Now we are talking.

Das bedeutet: Jeder. Also wirklich jeder. Jeder hat Kunden, die diese Plattform nutzen. Was bedeutet das?

Man nutzt Youtube als Suchmaschine und lässt sich einfach was ausspucken und bleibt dann hängen. Bei Videos, die nicht nur relevant – also inhaltlich extrem wertvoll – sondern auch einfach nett gemacht sind.

Und wie immer: Kunden suchen nach Lösungen. Smarte Unternehmen wissen das und haben erkannt, dass da jemand ein Problem hat, dem man bei Lösung unterstützen kann.

Und Inbound-Marketing (wie es so schön heißt) ist doch mal einen Gedanken wert. Sie produzieren und stellen Inhalte zur Verfügung, über die (potentielle) Kunden sie während ihrer Suche finden.
Ihre Inhalte sind so relevant, dass die User Sie als Experten und hilfreiche Stütze wahrnehmen und kommen gerne wieder. Sie bauen Vertrauen auf. Und wenn Ihr Produkt die nächst logische Konsequenz für den User ist, dann wird er zum Kunden.

Inbound Marketing ist zudem eine gute Möglichkeit mit Kunden zu kommunizieren und mehr über ihre Bedürfnisse und Anliegen zu erfahren.

EXKURS: Was ist ein Tutorial?
Ein Tutorial ist eine schriftliche oder filmische Gebrauchsanleitung. Dort wird ein Thema behandelt, ein Schritt erklärt oder eine Funktion erläutert. Tutorials finden Sie im Internet und auf Videoplattformen.

YouTube als Plattform nutzen

Mittlerweile bin ich überzeugt, dass man zu jedem Thema und Produkt ein hilfreiches Stück Content drehen kann. Und dass es Sinn macht, wenn man ein paar wichtige Dinge beachtet. Strategisch vorgeht. Logisch analysiert. Und dann ein buntes Konzept strickt.

Dafür dürfen sich Unternehmen gerne mal ein paar Tage einschließen und das kreative und analytische Team einmal aktiv werden lassen.

Und dann: Lassen Sie wunderbare Videos entstehen und legen Sie los.

Dabei braucht es kein professionelles Setup, sondern vielmehr die Liebe zum Inhalt und zumindest so viel Anstand, dass den User ein angenehmes Bild- und Tonerleben erwartet.

Doch wer erstellt denn diese Tutorials?

Der hier zum Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=roPf6lsqA3Q

Es muss um Himmels Willen kein Hippster-Influencer sein, sondern gerne auch der sympathische Typ oder die smarte Typin von nebenan. Wichtig ist nicht, wer das ist, sondern wie real der Darsteller rüber kommt. Also besser keinen Influencer, sondern lieber einen Nerd. Und den gibt es für jedes Thema.

Es gibt den Kamera-Schnitt-Nerd, genauso wie den Frühbett-Nerd. Meist sehr praxiserprobt und detailverliebt, können die Tutorial-Ersteller zu jedem Problem, zu dem das Produkt die Lösung bietet, etwas sagen.

Und sie sagen es direkt, ehrlich und genau so, dass der potentielle Kunde einen Nutzen davon ziehen kann. Denn das sind die Menschen aus der Praxis und eben nicht nur bloße Werbeträger. Sie tun es mit Liebe. Das wissen Kunden zu schätzen.

Hier ein Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=dGoODJu6Ml8

Wen brauchen Unternehmen für die Konzeptionierung?

  • Digital Sales Manager für den Salesprozess und Kundensegmentierung
  • Content Manager für die Touchpoint-Kommunikation
  • Analytics Expert für das Controlling
  • Content Creator zur Erstellung von Skripten u. a.
  • SEO Manager für Sichtbarkeit im Internet

So ungefähr könnte ein solches Team aussehen, was sich mit dem Konzept beschäftigt. Manchmal heißen die anders. Die Titel sind erfunden. Es spielt aber keine Rolle, wie die Benennung ist. Wichtig ist, was sie können.

Wer heute im Netz sichtbar und gleichzeitig relevant sein möchte, der muss schon eine gute Performance aufs Parkett legen. Mutig voran. Was soll schon passieren?

Das Schöne am Netz ist doch, dass nichts in Stein gemeißelt ist und Unternehmen jederzeit optimieren können. Anders als noch zu Zeiten, als die Broschüre das Aushängeschild der Unternehmen sein sollte.

Gehen Unternehmen bei einem solchen Projekt smart vor, dass wird das Prototyping von der Community geschätzt und belohnt.

In diesem Sinne: Happy YouTubing!