Sie wissen doch: Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern. Und was hat man damit in früheren Zeiten gemacht?
Richtig, Fischhändler haben darin ihre Ware eingepackt und manches Mal fand man beim Auspacken nicht nur den toten Fisch, sondern auch die Todesanzeigen. Naja, auf jeden Fall hatte die Zeitung nach dem Aktualitätsverlust noch Verwendung gefunden, lange bevor es Altpapiertonnen gab.
Doch wie komme ich vom Fisch auf das Thema Webseite?
Das liegt an den Seiten, die betitelt sind mit den Worten „Aktuelles, Neuigkeiten, News“ etc., die aber nur alte Meldungen beinhalten und diese in Frieden ruhen lassen.
Oft kann man darauf Sachen lesen wie:
- Februar 2017: Unsere neue Webseite ist online mit vielen Informationen und noch besserem Service.
- März 2017: Wir haben beschlossen, auch dieses Jahr wieder ein Sommerfest zu veranstalten, freuen Sie sich drauf.
- Mai, Juni, September, November, Dezember 2017 ….in der Folge werden Jubilare geehrt, das Sommerfest beworben und im Nachgang bebildert. Vielleicht wurden noch neue Räumlichkeiten errichtet, umgebaut, erweitert. Produktneuheiten präsentiert. Azubis willkommen geheißen und verabschiedet…..bis………..November 2018.
Oh, das ist schon eine ganze Weile her. Die Seite AKTUELLES hat zuviel versprochen.
Es ist, als würde eine Person täglich eine Zeitung verkaufen wollen ohne jemals den Inhalt zu verändern. Der Fisch wäre ihr Schicksal.
Sie haben auch so eine Webseite? Dann gibt es zwei Möglichkeiten:
Sie packen historisch Wichtiges auf die Seite Unternehmensgeschichte, drucken den Rest aus, wickeln Fisch darin ein und schalten die Seite ab. Oder
Sie füllen sie wieder mit Leben, so dass toter Fisch keine Chance hat.
Angeln Sie sich dafür doch einen Profi. Petri Heil und viel Erfolg!
TEXT: Claudia Klaft
Bild: pixabay fish 3318 | Susann Mielke